• Facebook
  • X
  • Youtube
Lahnmarmor Entstehung Unica Bruch Korallen LMM1
Lahn Marmor Museum
Lahn Marmor Museum
Hauptmenü

Hauptmenü

  • Home
    • Öffnungszeiten + Preise
    • Angebote + Führungen
    • Anfahrt + Kontakt
    • Weitere Informationen
    • Shop Angebot
    • Rad- und Wanderwege
    • Virtueller Rundgang
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Jahresprogramm
    • Aktuelles
      • Rückblick 2024
      • Rückblick 2023
      • Rückblick 2022
      • Rückblick 2021
      • Rückblick 2020
      • Rückblick 2019
      • Rückblick 2018
      • Rückblick 2017
      • Rückblick 2016
    • Aufgaben
    • Museumsteam
    • Unterstützung des Museums
    • Unica-Bruch in 3D
    • Geologie + Geschichte
    • Nationales Geotop
    • Museumsfilm
    • Museum
    • Unica-Bruch
    • Erdgeschichtlicher Weg
    • Freiluft-Ausstellung in Villmar
    • Lahn-Marmor-Weg in Villmar
    • Lahn-Marmor-Route Wetzlar - Balduinstein
    • GeoPunkt Marmorsteinbrüche Kerkerbachtal
    • Entstehung
    • Varietäten
    • Abbau
    • Verwendung
    • Literatur
    • Kompetenzzentrum
    • Stiftung Lahn-Marmor-Museum
    • Lahn-Marmor-Museum e.V
    • Geschichte
    • Vereinsnachrichten
    • Unterstützung des Museums
    • Mitglied werden im Lahn-Marmor-Museum
    • Marktflecken Villmar
    • Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
    • Industriekultur Mittelhessen
    • Geoparks in Deutschland
    • Partnerinstitutionen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Stiftung/Verein

Lahn-Marmor-Museum

Vereinsnachrichten

Informationen aus der Jahreshauptversammlung 2024

Weiterlesen …

Überreichung des Landesehrenbriefs im Lahn-Marmor-Museum in Villmar (von links): Katrin Kremer, Landtagsabgeordneter Tobias Eckert, Gerold Alban, Benedikt Kremer, die Villmarer Bürgermeisterin Alicia Bokler, Emilia Kremer, Paul Alban, Ursula Alban, Marlene Alban, Landrat Michael Köberle, Wolfgang Behr, Rudolf Conrads, Hermann Hepp, Irmgard Rado, Philipp Alban, Ramona Alban und Ulrich Belz.

Landrat Köberle überreicht Ursula Alban den Landesehrenbrief

Freitag, 30. August 2024

Weiterlesen …

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Lahn-Marmor-Museum e.V. am 30. August 2024

Weiterlesen …

AUSFLUG DES VEREINS LAHN-MARMOR-MUSEUM ZUM LAHNMARMOR NACH WIESBADEN

Weiterlesen …

Trauer um Metfried Prinz zu Wied - 25. April 1935 bis 24. Mai 2024

Mit großer Betroffenheit haben die Mitglieder des Museumsvereins und auch die Gremienmitglieder der Museumsstiftung den unerwarteten Tod von Metfried Prinz zu Wied aufgenommen, der uns im Alter von 89 Jahren verlassen hat.

Weiterlesen …

Vereinsausflug 2022 am Sonntag, dem 8.05.2022

Weiterlesen …

Bild: Wolfgang Höhler

Trauer um Wolfgang Höhler - 5. Januar 1936 bis 26. Dezember 2021

Der Verein und die Stiftung Lahn-Marmor-Museum trauern um ihr Gründungsmitglied und Mitstifter Herrn Wolfgang Höhler.

Weiterlesen …

Bild: Wolfgang Thust

Trauer um Wolfgang Thust - 22. Februar 1937 bis 12. Oktober 2021

Unser Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied Wolfgang Thust ist am 12. Oktober 2021 im Alter von 84 Jahren verstorben.

Weiterlesen …

  • swag logo2017 p RGB web s

  • Logo Kuladig s

  • Logo GEOPARK W L T

  • rvdl logo

  • Industriekultur

  • das lahntal

logo Lahn Mormr Museum

Lahn Marmor Museum

Oberau 4

DE 65606 Villmar

stiftung@lahn-marmor-museum.de

+49 6482 -60 75 588

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
nach Oben