• Facebook
  • X
  • Youtube
Lahnmarmor Entstehung Unica Bruch Korallen LMM1
Lahn Marmor Museum
Lahn Marmor Museum
Hauptmenü

Hauptmenü

  • Home
    • Öffnungszeiten + Preise
    • Angebote + Führungen
    • Anfahrt + Kontakt
    • Weitere Informationen
    • Shop Angebot
    • Rad- und Wanderwege
    • Virtueller Rundgang
    • Dauerausstellung
    • Sonderausstellung
    • Jahresprogramm
    • Aktuelles
      • Rückblick 2024
      • Rückblick 2023
      • Rückblick 2022
      • Rückblick 2021
      • Rückblick 2020
      • Rückblick 2019
      • Rückblick 2018
      • Rückblick 2017
      • Rückblick 2016
    • Aufgaben
    • Museumsteam
    • Unterstützung des Museums
    • Unica-Bruch in 3D
    • Geologie + Geschichte
    • Nationales Geotop
    • Museumsfilm
    • Museum
    • Unica-Bruch
    • Erdgeschichtlicher Weg
    • Freiluft-Ausstellung in Villmar
    • Lahn-Marmor-Weg in Villmar
    • Lahn-Marmor-Route Wetzlar - Balduinstein
    • GeoPunkt Marmorsteinbrüche Kerkerbachtal
    • Entstehung
    • Varietäten
    • Abbau
    • Verwendung
    • Literatur
    • Kompetenzzentrum
    • Stiftung Lahn-Marmor-Museum
    • Lahn-Marmor-Museum e.V
    • Geschichte
    • Vereinsnachrichten
    • Unterstützung des Museums
    • Mitglied werden im Lahn-Marmor-Museum
    • Marktflecken Villmar
    • Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
    • Industriekultur Mittelhessen
    • Geoparks in Deutschland
    • Partnerinstitutionen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Museum
  4. Rückblicke

Rückblick 2016

09. November 2016 - Lahnmarmortag

Die Nassauische Neue Presse hat am 09.11.2016 über unseren Lahnmarmortag berichtet.

"Wenn die Besucher im Meer sitzen"

Ursula Alban begrüßte die vielen interessierte Zuhörer, die der Einladung des Lahn-Marmor-Museum e.V. zum Lahnmarmortag 2016 gefolgt waren und wies darauf hin, dass Gruppenführungen im Museum auch inder Winterpause nach vorheriger Absprache möglich seien und von Vereinsmitgliedern durchgeführt werden.

Weiterlesen …

18. September 2016 - Tag des Geotops 2016

90 Besucher im Villmarer Unica-Steinbruch und Lahn-Marmor-Museum

Villmar (jw). Der Unica-Bruch in Villmar ist als weltweit einzigartiges Naturdenkmal bekannt. Am „Tag des Geotops“ haben Mitarbeiter des Lahn-Marmor-Museums staunenden Besuchern aus ganz Deutschland den rötlichen Stein mit seinen Jahrmillionen alten tropischen Tier- und Pflanzen-Einschlüssen in all seiner Farbenpracht gezeigt und als erdgeschichtliches Lesebuch präsentiert.

Weiterlesen …

Bild Urgestein

02. September 2016 - Harter Stein und sanfte Töne

Rund 50 Gäste kammen zum ersten Konzert im Lahnmarmor-Museum. Dazu ein Artikel von Jürgen Weil und ein weiterer Artikel aus dem Weilburger Tageblatt

Urgestein im Marmormuseum

Stephan Laux vom Helferkreis Villmar hat vergangenen Freitag auf exotischen Musikinstrumenten im passenden Ambiente des Villmarer Lahn-Marmor- Museums seine Zuhörer in eine andere Welt entführt, „in einen meditativen Zustand versetzt“, wie Museumsleiterin Nadja Bartsch es ausdrückte. Am Ende kamen aber auch sehr zur Freude des Kuratoriumsvorsitzenden Hermann Hepp und der ersten Vorsitzenden Angelika Guidry vom Helferkreis Villmar 210 Euro Spenden für die gebeutelte Familie Zirkel zusammen.

Weiterlesen …

Bild Glücksbringer

24. August 2016 - Glücksbringer aus eigener Herstellung

Zum Ende der Sommerferien hatte das Lahn-Marmor-Museum ein ganz besonderes Angebot für Kinder im Programm. 18 Kinder zwischen sieben und 14 Jahren fertigten dort am Mittwoch, dem 24. August eigene Glücksbringer aus dem heimischen Gestein an. Die Teilnehmer kamen vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden, die längste Anreise hatte Johanna (9) aus dem Odenwald.

Weiterlesen …

Eröffnung des Lahn-Marmor-Museums 2016

Die neuen Räumlichkeiten des Lahn-Marmor-Museum Villmar, Oberau 4, 65606 Villmar werden am Sonntag, 20.März 2016 der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen …

  • swag logo2017 p RGB web s

  • Logo Kuladig s

  • Logo GEOPARK W L T

  • rvdl logo

  • Industriekultur

  • das lahntal

logo Lahn Mormr Museum

Lahn Marmor Museum

Oberau 4

DE 65606 Villmar

stiftung@lahn-marmor-museum.de

+49 6482 -60 75 588

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
nach Oben