Der Lahnmarmor und sein Museum sind Gegenstand vielfacher (wissenschaftlicher) Veröffentlichungen:
Lahn-Marmor-Nachrichten (PDF)
LMN01 (32 kB) | LMN02 (35 kB) | LMN03 (36 kB) | LMN04 (625 kB) | LMN05 (950 kB) | LMN06 (545 kB) | LMN07 (945 kB) | LMN08 (715 kB) | LMN09 (659 kB) | LMN10 (8,04 MB) | LMN11 (5,95 MB) | LMN12 (4,18 MB) | LMN13 (3,73 MB) | LMN14 (2,94 MB) | LMN15 (7,32 MB) | LMN16 (8,91 MB) | LMN17 (9,1 MB) | LMN18 Teil1 (7,28 MB) | LMN18 Teil2 (7,65 MB) | LMN19 (7,72 MB) | LMN20 Teil1 (9,03 MB) | LMN20 Teil2 (3,38 MB) | LMN21 (4,89 MB) | LMN22 (9,67 MB) | LMN23 (9,46 MB)
Aufsätze in Periodika
BRAUN, A.: Lahnmarmor - Werkstein unter der Lupe, Mendiger Arbeiten zur Geologie und Mikroskopie, 7 (2014) 1
GELBHAAR, KLAUS: Marmor von der Lahn - Ein Fenster in das Devon, Rheinische Heimatpflege - 35. Jahrgang - 2/1998
Dissertationen/Monographien
BRATNER, LUZIE: Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom, Mainz 2005.
HEIDELBERGER, DORIS: Mitteldevonische (Givetische) Gastropoden (Mollusca) aus der Lahnmulde (südliches Rheinisches Schiefergebirge), Wiesbaden 2001
OETKEN, STEPHAN: Faziesausbildung und Conodonten-Biofazies mittel-, oberdevonischer Riffgesteine in der mittleren Lahnmulde (Rheinisches Schiefergebirge), Marburg 1997
WABEL, WILLI: Form Farbe Glanz - Lahnmarmor im Barock, Wiesbaden 2015